arrow-right cart chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up close menu minus play plus search share user email pinterest facebook instagram snapchat tumblr twitter vimeo youtube subscribe dogecoin dwolla forbrugsforeningen litecoin amazon_payments american_express bitcoin cirrus discover fancy interac jcb master paypal stripe visa diners_club dankort maestro trash

Azmaya Chasaji Tee-Dosierlöffel verzinntes Kupfer – Nashigata

Normaler Preis
€30,00

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: 3-5 Tage


Chasaji Teelöffel Birne verzinntes Kupfer

Azmaya Chasaji Tee-Dosierlöffel verzinntes Kupfer – Nashigata

Normaler Preis
€30,00

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: 3-5 Tage


Der chasaji (茶匙) ist ein traditioneller japanischer Tee-Dosierlöffel, der dazu dient, lose Teeblätter aus der Teedose in die Teekanne zu geben. Dieses Modell von Azmaya wird aus geformtem Kupfer gefertigt und mit einer feinen Schicht Zinn überzogen. Die birnenförmige (nashigata) Silhouette ist klar proportioniert, liegt angenehm in der Hand und fügt sich harmonisch in jedes Teeservice ein. Mit der Zeit verändert sich der anfänglich silbrig-weiße Glanz zu einem tiefen, ruhigen Silberton.

Entworfen wurde der chasaji von Designer Osamu Saruyama. Sein Studio, Guillemets Layout Studio, gestaltet Objekte und grafische Arbeiten von schlichter, klarer Eleganz. Saruyamas tiefe Verbundenheit zu antiken Alltagsgegenständen prägt seine Entwürfe, die reduziert und zeitlos sind, mit einer stillen Selbstverständlichkeit, die den Dingen Dauer verleiht.

Die Dosierlöffel entstehen in der Kupferwerkstatt Shinkō Kinzoku in Tsubame, einer kleinen Stadt in der Präfektur Niigata, die für ihre lange Tradition feiner Metallverarbeitung bekannt ist.

Entwurf: Osamu Saruyama
Material: verzinntes Kupfer
Maße: 4.4 x 9 × H 1.3 cm
Gefertigt in: Tsubame, Präfektur Niigata, Japan

Pflege
Zum Reinigen genügt ein weiches, trockenes Tuch. Bitte nicht mit Wasser oder Reinigungsmitteln säubern, da dies die Oberfläche anlaufen lassen kann. Bei regelmäßigem Gebrauch entwickelt der Dosierlöffel eine feine Patina. Nach drei bis fünf Jahren treten leichte Farbveränderungen auf, die dem Material Tiefe und Ausdruck verleihen.

Aufgrund der Materialbeschaffenheit können bei der Herstellung von Zinn- und Kupferprodukten leichte Oxidationen oder feine Kratzer entstehen. Diese Merkmale sind charakteristisch für das Handwerk und stellen keinen Produktfehler dar.

Mein Warenkorb